top of page
Amelie-01[1].png

MEINE LEISTUNGEN

Alle Therapien sind individuell auf das Tier abgestimmt

LOW-LEVEL LASERTHERAPIE

Bei dieser Therapieform geht es hauptsächlich um die Anwendung äußerlichen Maßnahmen zur Prophylaxe oder Behandlung von Beschwerden und Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparates und Organe. 

Zentral hierbei ist die Vorbeugung von Störungen der Muskeln, Gelenke, des Bandapparates und des Skelettsystems oder gegebenenfalls die Wiederherstellung ihrer Funktionen. Hierbei werden je nach Krankheitsbild entsprechende natürliche physikalische Frequenzen und deren erzeugte energiereiche Strahlung eingesetzt. 

Biophysikalische Studien ergaben, dass diese Art der Laserbestrahlung, sinnvoll eingesetzt, pathologische Prozesse verringert und dem Körper bei der Zellregeneration unterstützt und neue “Ordnung” im betroffenen Arenal entstehen lässt.

Methoden der Physiotherapie wie Massagen und Kinesiotaping werden oft als ergänzende Behandlung eingesetzt.

​

Zu den Anwendungsgebieten gehören unter anderen: 

​

  • Skeletterkrankungen

  • Muskelerkrankungen und Bindegewebsstörungen 

  • Neurologischen Erkrankungen

  • Lymphsystemerkrankungen

  • Unklaren Lahmheiten

  • Als begleitende Behandlung vor und nach Operationen 

  • Zur Entspannung bei Verspannungen und bei Stress

  • Vorbeugend zum Muskel- und Funktionserhalt der Gelenke und somit langfristige Schmerzfreiheit

  • Störherdbehandlung

  • Hauterkrankungen und Narbenbehandlung

AKUPUNKTUR

Die Akupunktur hat ihren Ursprung in der bereits seit 3000 Jahren existierenden Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird seither auch in der Veterinärmedizin erfolgreich angewendet.

Bei der TCM geht es hauptsächlich darum den Tierkörper als ein harmonisches Gleichgewicht zu betrachten. Ein Ungleichgewicht hingegen stört den Körper und lässt ihn erkranken. Idealerweise werden durch prophylaktische Untersuchungen Störherde frühzeitig erkannt und somit erfolgversprechend behandelt.

Durch die Stimulierung von Akupunkturpunkten werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert, die Energieversorgung wird verbessert und ein bestehendes Ungleichgewicht löst sich auf. 

Gerne wende ich bei Tieren den Low-Level Laser Pen zur Akupunktur an. Dieser erzeugt einen identischen Effekt wie die Nadeln, es handelt sich jedoch um ein nicht-invasives Verfahren.

Durch die kontrollierte Laserakupunktur lassen sich Störherde auffinden und gezielt therapieren.

 

Zu den Anwendungsgebieten gehören unter anderen: 

​

  • Atemwegserkrankungen:
    Husten, chronische Bronchitis, COPD, Allergien

  • Erkrankungen des Magen-Darm-Bereichs:
    Magenschleimhautentzündungen, Magengeschwüre, Koliken, Kotwasser, Durchfälle

  • Erkrankungen des Bewegungsapparates:
    unklare Lahmheiten, Rückenschmerzen, Gelenks- oder Sehnenentzündungen, Arthrose

  • Hauterkrankungen:
    Exzeme, Mauke, Milbenbefall, Narben

  • Augenerkrankungen:
    tränende Augen, Bindehautentzündungen, periodische Augenentzündungen

  • Gynäkologische Erkrankungen

  • Psychische Leiden: Angstzustände, Erregtheit, Aggressionen

​

pauline-loroy-U3aF7hgUSrk-unsplash_edited.jpg

Cranio-Sacrale Therapie

Die Cranio-Sacrale Therapie ist eine sanfte, manuelle Therapieform, die ursprünglich aus der Osteopathie stammt. Sie wird nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Tieren – wie Pferden, Hunden oder Katzen – erfolgreich eingesetzt.

Die Therapie basiert auf der Annahme, dass sich zwischen dem Schädel (Cranium) und dem Kreuzbein (Sacrum) ein rhythmischer Fluss von Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) befindet – der sogenannte Cranio-Sacrale Rhythmus. Dieser Rhythmus beeinflusst das gesamte Nervensystem sowie viele Körperfunktionen.

Ziel der Therapie

Die Cranio-Sacrale Therapie zielt darauf ab, Blockaden und Spannungen im Körper zu lösen, die diesen Rhythmus stören. Dadurch können Selbstheilungskräfte aktiviert, das Wohlbefinden verbessert und Schmerzen gelindert werden.

Ablauf

Dabei arbeite ich mit feinen, gezielten Berührungen, meist am Kopf, Rücken, Becken oder entlang der Wirbelsäule. Die Tiere reagieren oft sehr sensibel darauf – viele entspannen sich tief oder zeigen Zeichen von Erleichterung wie Gähnen, Kauen oder Strecken.

 

Anwendungsgebiete

  • Verspannungen und Bewegungseinschränkungen

  • Schmerzen (z. B. nach Verletzungen oder Operationen)

  • Stress, Ängsten oder Traumata

  • Verhaltensauffälligkeiten

  • Problemen im Bereich des Bewegungsapparates oder Nervensystems

 

Vorteile

  • Sanft und nicht-invasiv

  • Gute Ergänzung zur Schulmedizin oder Physiotherapie

  • Fördert die Entspannung und das allgemeine Wohlbefinden

PHYTOTHERAPIE

Bei der Auswahl der richtigen Kräutermischung wird die Ganzheit des Tieres betrachtet und das geeignete Mittel umfasst Symptomatik, Erkrankung, Charakter, Besonderheiten, Eigentümlichkeiten, Sonderheiten, Konstitution und Leitsymptome. Demnach wird das entsprechende Ergänzungsfutter im besten Fall bereits zur Prophylaxe oder bei einem bestimmten Krankheitsbild individuell ausgewählt. 

Oft reicht ein einfaches Grundfutter und ein richtig gewähltes natürliches Ergänzungsfutter aus um ein Tier in sein natürliches Gleichgewicht zurück zu bringen. 

Die Kräuterfütterung ist besonders bei langfristig und nachhaltig angelegten Therapien aber auch bei akuten beschwerden erfolgsversprechend. Bei Sportpferden wird selbstverständlich über die jeweiligen Karenzzeiten der Produkte aufgeklärt.

Gerne setze ich begleitend Aromatherapie ein.

​

Zu den Anwendungsgebieten gehören unter anderen:

​

  • eine ausgewogene Ernährung

  • sämtliche akute oder chronischen Erkrankungen 

  • Sportpferde zur unterstützung der Leiszungsfähigkeit

  • Zur Zucht eingesetzte Stuten und Hengste (vor allem während der Decksaison)

  • Stallumzug oder sonstige Veränderungen im Umfeld

  • psychische Leiden

  • Entgiftungskuren

Mykotherapie, Traumatherapie, Jin Shin Jyutsu Heilströmen und weitere...

PREISÜBERSICHT

Da es sich bei jeder Therapie um individuell zusammengestellte Behandlungen handelt können Preise eventuell abweichen (Preise für Deutschland)

ERSTBEHANDLUNG

110 € (Pferd) - 70 € (Hund)

Aufnahme des Gesundheitszustandes und der Vorerkrankungen,
Überprüfung der Biomechanik und  diagnostischer Punkte,
Behandlung und Erstellung eines Therapieplans,
eventuell Ergänzungsmittelberatung 
ca. 1,5 - 2 Stunden

FOLGEBEHANDLUNG

85 € (Pferd) - 55 € (Hund)

Kontrolluntersuchung, 

Behandlung, 

Besprechung des weiteren Therapieverlaufs

​

​

​

ca. 60 Minuten

FUTTERBERATUNG

45€

Beratung von entsprechendem natürlichen Ergänzungsfutter,

Entgiftungskuren,

Aromatherapie

Erstellung eines Futterplans

 

​

​

SONSTIGE BEHANDLUNG

je nach Dauer 30 € bis 70 €

sonstige Laserbehandlungen (z.B. bei Narben, Hämatome, Ekzeme), 

Lymphdrainage,

sonstige Massagen

alle Anwendungen ohne notwendige Erstanamnese

ANFAHRTSKOSTEN

0,50 € / Kilometer

gilt nur außerhalb des Großraums München / Lissabon

RABATTE

Auf Anfrage

Für Tierschutz-, Schul- und
Therapiepferde

  • Facebook
  • Instagram

Copyright ©2020 Amelie Schneider. Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page